Sustainability
As an environmentally conscious company, we see it as our task to pollute our living space as little as possible in the manufacture of our products and to get by with a minimum of energy. This is no simple requirement in an extremely energy-intensive process such as porcelain firing. Our sustainability management is taking on new challenges, in line with the motto "BHS tabletop going green". We have set out on the path and every step, no matter how small, contributes to a more sustainable life.

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet
Die Welt steht vor komplexen Herausforderungen: Klimakrise, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit und fragile Lieferketten betreffen uns alle – als Gesellschaft, als Unternehmen, als Menschen. Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss, um zukunftsfähig zu bleiben. Wer heute Verantwortung übernimmt, gestaltet aktiv die Welt von morgen – innovativ, widerstandsfähig und mit Sinn.
Diesen Anspruch verfolgen wir nicht nur in Worten, sondern auch durch klare Strukturen und überprüfbare Standards. Unsere Zertifizierungen nach ISO 14001 und ISO 50001 machen unser Engagement für Umwelt- und Energiemanagement messbar und schaffen eine verlässliche Grundlage für kontinuierliche Verbesserung.
ISO 50001- Energiemanagement
BHS tabletop war weltweit das erste Unternehmen der Porzellanindustrie, das nach ISO 50001 zertifiziert wurde. Seitdem betreiben wir ein systematisches Energiemanagement, das gesetzliche Vorgaben übertrifft und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht. Durch konsequentes Monitoring identifizieren wir Effizienzpotenziale – von optimierten Kompressoren bis hin zu detaillierten Verbrauchsanalysen jeder einzelnen Maschine. So senken wir unseren Energieeinsatz und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
ISO 14001- Umweltmanagement
Bereits seit 2011 ist BHS tabletop nach ISO 14001 zertifiziert. Damit belegen wir unser langfristiges Engagement für ein wirksames Umweltmanagement. Durch klare Prozesse, definierte Verantwortlichkeiten und regelmäßige Schulungen stellen wir sicher, dass unsere Produktion ressourcenschonend, sicher und gesetzeskonform abläuft. Zudem engagieren wir uns aktiv in Fachgremien und Verbänden, um neue Anforderungen frühzeitig aufzugreifen und nachhaltig umzusetzen.

Nachhaltigkeit ist kein Ziel – es ist ein Weg.
Die BHS tabletop übernimmt ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung – in der Gegenwart wie auch für künftige Generationen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, über das Heute hinauszudenken und dafür zu sorgen, dass auch kommende Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden. Das ist kein einfacher Weg, aber ein notwendiger. Und wir sind bereit, ihn zu gehen.
Wer weiter denkt, handelt nachhaltig.

Unser Nachhaltigkeitsleitbild

Kundenorientierung
Wir entwickeln langlebige, maßgeschneiderte Lösungen in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen unserer Kunden.

Nachhaltiges Wachstum
Wir setzen auf Innovation und Effizienz, um ökonomisches Wachstum im Einklang mit ökologischen und sozialen Zielen zu fördern.

Ethisches Handeln
Integrität, Transparenz und Fairness prägen die Unternehmensführung und das tägliche Handeln.

Ressourcenschonung
Der sparsame Umgang mit Energie und Rohstoffen ist fest im Produktionsprozess verankert.

Gesellschaftliche Verantwortung
Wir übernehmen als zuverlässiger Arbeitgeber soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und engagieren uns regelmäßig regional.

Respektvoller Umgang
Ein wertschätzendes Miteinander, Diversität und offene Kommunikation prägen die Unternehmenskultur.

Vermeidung negativer Umwelteinflüsse
Wir handeln verantwortungsvoll, um Umweltbelastungen zu vermeiden und Ressourcen zu bewahren.

Unser Kompass für verantwortungsvolles Handeln
Environmental
- Energie
- Klimaschutz
- Umweltverschmutzung
- Anpassung an den Klimawandel
- Biologische Vielfalt & Ökosysteme
- Ressourcennutzung & Kreislaufwirtschaft
Social
- Gesundheit & Sicherheit
- Chancengleichheit & Vielfalt
- Arbeitsbedingung & Menschenrechte
- Engagement für Bildung & Gesellschaft
Governance
- Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele
- Compliance und Risikomanagement
- Lieferkettentransparenz
- Ethik & Integrität
Photovoltaikanlage am Standort Schönwald
Im Jahr 2023 haben wir am Standort Schönwald eine 600 kWp-PV-Anlage auf 3000qm Dachfläche installiert. So konnten wir etwa 10 % des Jahresstrombedarfs am Standort decken.
Recycling Porzellanmasse
Anfallender Masseabfall wird ressourcenschonend aufbereitet und dem Produktionsprozess wieder zugeführt.
Aktuell können knapp 75% des Masseabfalls entweder direkt in der eigenen Produktion oder durch externe Partner wiederverwertet werden.
Abwärmenutzung
Seit 2024 kann etwa 50% des Heizwärmebedarfs am Standort Schönwald durch die Nutzung der Abwärme der Porzellanöfen gedeckt werden. So lassen sich 720.000 kWh Erdgas einsparen und vorhandene Energie effizient verwerten.
Gleichartige Investitionen am Standort Weiden wurden bereits gestartet.
Wasseraufbereitungsanlage am Standort Weiden
Durch die Wasseraufbereitungsanlage können rund 39.000m³ Wasser im Kreislauf gehalten werden. Dies führt zu einer erheblichen Einsparung von Frischwasser.
Wasserstoff als alternativer Energieträger
Die BHS tabletop erfasst und analysiert seit 2024 systematisch ihre CO²e-Emissionen (Scope 1, 2 und 3) mit dem langfristigen Ziel der Dekarbonisierung aller Prozesse.
Ein erster richtungsweisender Schritt ist uns 2023 mit dem erfolgreichen Testbrand mit dem alternativen Brenngas Wasserstoff gelungen.
Energieeffizienz
Die BHS tabletop investiert kontinuierlich in Energieeffizienzmaßnahmen. Seit 2016 waren dies rund 8 Mio. €. Darunter beispielsweise die kontinuierlichen Investitionen in Brenntechnik und die Umsetzung von LED-Beleuchtungs-Konzepten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir aktiv das Wohlbefinden – körperlich und mental.
Angebote wie Hautscreenings, Rücken-Checks oder Workshops zur mentalen Gesundheit unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Sozialer Dialog und Betriebsrat
Ein konstruktiver Dialog mit der Arbeitnehmervertretung ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Gemeinsam schaffen wir faire Arbeitsbedingungen, fördern Gesundheit und Weiterbildung – und gestalten nachhaltige Entwicklung im Sinne aller Mitarbeitenden.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Die BHS tabletop verfolgt ein strukturiertes und wirksames Arbeitsschutzmanagement und wurde auf Basis des AMS – Arbeitsschutz mit System (NLF/ILO-OSH 2001) geprüft und ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist ein Beleg für unser kontinuierliches Engagement, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.
VBG-Präventionspreis
Für die BHS tabletop zählen die Mitarbeitenden zu ihrem wichtigsten Gut. 2022 wurden wir mit dem alle zwei Jahre verliehenen VBG-Präventionspreis in der Kategorie „Organisieren und motivieren – Sicherheit“ ausgezeichnet.
Nachhaltigkeitsmanagement
Die BHS tabletop verfolgt ein ganzheitliches und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert.
Unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurde 2025 mit einer Silbermedaille im EcoVadis Rating ausgezeichnet.
Damit befindet sich die BHS tabletop in den oberen 7% der beurteilten Unternehmen in ihrer Branche.
ISO-Zertifizierungen aller Standorte
Unsere langjährigen Zertifizierungen nach ISO 14001(Umweltmanagement, seit 2011) und ISO 50001(Energiemanagement, seit 2012) sind ein klarer Beleg dafür, dass wir Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als festen Bestandteil unserer Unternehmensprozesse verstehen.
Die Zertifizierungen bestätigen unsere systematischen Bemühungen die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
Richtlinien & Beschwerdeverfahren
Die BHS tabletop verpflichtet sich zur Einhaltung klar definierter Richtlinien und bekennt sich zu ethischem Verhalten und verantwortungsvoller Unternehmensführung.
Die Richtlinien umfassen u.a. Code of Conduct, Supplier Code of Conduct, Menschenrechts- sowie Umweltrichtlinie.
Ein eigenes Beschwerdeverfahren für interne wie externe Stakeholder ermöglicht die unkomplizierte Meldung menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken und Missstände.
Risikomanagement in der Lieferkette
Um eine verantwortungsvolle Lieferkette sicherzustellen, identifizieren und bewerten wir systematisch potenzielle Risiken und ergreifen bei Bedarf geeignete Abhilfemaßnahmen.
Wir positionieren uns klar gegen Menschenrechtsverletzungen wie Kinderarbeit und fördern soziale und ökologische Standards entlang unserer gesamten Lieferkette.
Nachhaltigkeit weiterdenken: Unsere Pläne für morgen
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ruht auf drei zentralen Handlungsfeldern: Planet, Produkt und Mensch. Ergänzt werden diese durch den Bereich Governance, der für klare Strukturen, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Entscheidungen sorgt.
Für jedes Handlungsfeld haben wir konkrete Ziele, Maßnahmen und Kennzahlen (KPIs) festgelegt, um unsere Fortschritte nachvollziehbar und messbar zu machen. Dabei orientieren wir uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen: so stellen wir sicher, dass wir globale Anforderungen erfüllen und gleichzeitig lokal wirksam handeln.

Planet:
Unser Beitrag zum Klimaschutz
- Dekarbonisierung
- Ressourcenschonung

Produkt:
Nachhaltiges Angebot
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltige Produkte

Mensch:
Menschen fördern und befähigen
- Kompetenzentwicklung
- Gesundheit und Sicherheit
- Vielfalt

Governance:
Verantwortungsvoll steuern
- Ethische Geschäftspraktiken
- Risikomanagement
- Kommunikation und Transparenz

Treibhausgasneutralität
Grüne Energie – klare Zukunft.
Die Dekarbonisierung unserer Aktivitäten hat für uns höchste Priorität.
Im Laufe des Jahres 2025 werden wir einen klaren Fahrplan zur CO²-Neutralität 2045 entwickeln und konkrete Maßnahmen aufstellen.
Seit 2023 erstellen wir eine umfassende Treibhausgasbilanz nach dem GHG Protocol (Scopes 1–3), die als Grundlage für unseren Klima-Transitionsplan zur CO₂-Neutralität dient.
Mit der Forschung am Wasserstoffbrand investieren wir bereits gezielt in klimafreundliche Technologien.

BHS Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeit zählt – und wir machen sie sichtbar.
Wir arbeiten an einem eigenen BHS-Nachhaltigkeitsbericht, um unsere Maßnahmen, Ziele und unseren Fortschritt transparent darzustellen und messbar zu machen.
Aktuell planen wir mit der Veröffentlichung eines Berichtes im Jahr 2026.

Kreislaufwirtschaft
Langlebig gedacht – nachhaltig bewahrt.
Porzellan ist ein Produkt mit sehr langer Lebensdauer. Daher ist es sinnvoll unsere Produkte so lang wie möglich von der Entsorgung zu bewahren.
Wir analysieren mögliche Angebote, um die Nutzungsdauer unserer Produkte zu verlängern und somit Ressourcen zu sparen.
Unsere Richtlinien spiegeln unsere Werte wider und geben Orientierung für verantwortungsvolles Handeln. Sie schaffen Transparenz und einheitliche Standards für unsere weltweiten Aktivitäten. Der Code of Conduct legt unser Engagement für integres und nachhaltiges Wirtschaften fest. Der Supplier Code of Conduct definiert die verbindlichen Mindestanforderungen für unsere Geschäftspartner, u. a. zu Arbeitssicherheit, Umwelt, Menschenrechten und ethischem Verhalten.

Im Einklang mit unserer Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung und verantwortungsvollem Handeln haben wir ein Online-Tool für ein Beschwerdeverfahren eingerichtet. Dieses Tool bietet eine sichere und vertrauliche Plattform, auf der alle Stakeholder der BHS tabletop AG potenzielle Verletzungen von Menschenrechten und Umweltstandards melden können. Eingehende Beschwerden werden von einem geschulten Sachbearbeiter bearbeitet und von dem Menschenrechtsbeauftragten der Serafin-Gruppe überwacht. Wir ermutigen jeden, der Bedenken hat oder Unregelmäßigkeiten beobachtet, diese über unser Whistleblower-Tool zu melden. Ihre Stimme ist entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer Unternehmensintegrität und die Umsetzung unserer Werte in die Praxis.
Einzelheiten zum Ablauf des Beschwerdeverfahrens finden Sie hier.
Das Online-Tool für das LkSG ist hier zu finden.

BHS TABLETOP AG has earned a Silver Medal, a recognition awarded to the Top 15% of companies assessed by EcoVadis in the 12 months prior to the medal issue date. It reflects the quality of the company's sustainability management system and demonstrates a commitment to promoting transparency throughout the value chain.
Learn more about EcoVadis Medals & Badges.
EcoVadis is recognized globally for trusted business sustainability ratings.

ISO 50001 – Energiemanagement
BHS tabletop war weltweit das erste Unternehmen der Porzellanindustrie, das nach ISO 50001 zertifiziert wurde. Seitdem betreiben wir ein systematisches Energiemanagement, das gesetzliche Vorgaben übertrifft und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht. Durch konsequentes Monitoring identifizieren wir Effizienzpotenziale – von optimierten Kompressoren bis hin zu detaillierten Verbrauchsanalysen jeder einzelnen Maschine. So senken wir unseren Energieeinsatz und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
