Was wir dir bieten
Das kannst du von uns in deiner Ausbildung erwarten:
Wir bezahlen nach Tarif. Das heißt:
- 1.025,29 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
- 1.078,85 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
- 1.131,19 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
- 1.176,72 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr
- 28 Tage Urlaub
- 38 Stunden pro Woche
- Gleitzeit im kaufm. Ausbildungsbereich
Außerdem gibt es ein Schulungsprogramm nur für Azubis, wir machen mit euch Ausflüge und wir bereiten euch auf Prüfungen vor. Unsere Jugend- und Auszubildendenvertreter kümmern sich speziell um eure Belange und über KVP könnt ihr eure Ideen einbringen.
Unsere Ausbilder und Azubi-Coaches arbeiten mit euch gemeinsam an eurem erfolgreichen Berufsabschluss und sind in allen Belangen rund um eure Ausbildung für euch da.
FAQs
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Idealerweise bewirbst du dich ca. 1 Jahr vor Beginn der Ausbildung bei uns. Bist du nämlich zu spät dran, kann es sein, dass dein Wunschausbildungsplatz schon vergeben ist.
Am besten über unser Onlineformular. Hier trägst du deine wichtigsten Daten ein und lädst ganz einfach deine Unterlagen hoch. Willst du mehrere Dateien hochladen, musst du diese markieren und gemeinsam hochladen.
Du kannst uns deine Unterlagen gern auch per E-Mail an personalwesen@bhs-tabletop.de senden.
Ein individuelles Anschreiben, einen Lebenslauf und deine letzten Schulzeugnisse solltest du immer beilegen. Aber auch Praktikabeurteilungen oder Zertifikate kannst du uns mit schicken, wenn diese für deine Bewerbung wichtig sind. Um mit dir in Kontakt zu treten, gibst du uns idealerweise deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer und deine Postadresse.
Tipp: Schau regelmäßig in der E-Mail-Postfach. Denn wenn wir eine E-Mail-Adresse von dir haben, dann kontaktieren wir dich immer per E-Mail.
Zuerst bekommst du von uns einen Zwischenbescheid. Dann weißt du, dass deine Bewerbungsunterlagen bei uns angekommen sind. Danach entscheiden wir, wer in die engere Auswahl kommt. Hast du das geschafft, bekommst du eine Einladung für ein persönliches Gespräch. Hier möchten wir dich näher kennenlernen und herausfinden, ob wir zueinander passen. Im Anschluss müssen wir uns entscheiden und alle Bewerber bekommen von uns Bescheid.
Bei manchen Berufen gibt es auch noch ein Kurzpraktikum: Hier kannst du herausfinden, ob der Beruf das richtige für dich ist, und wir können deine Fähigkeiten testen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach unserem Tarifvertrag. Aktuell verdienen unsere Azubis im ersten Ausbildungsjahr 980,29 € brutto/Monat. Da die Ausbildungsvergütung mit jedem Ausbildungsjahr steigt, verdient man im vierten Ausbildungsjahr bereits 1.131,72 € brutto/Monat. Es gibt aber auch noch weitere Benefits während der Ausbildung, die wir bei "Über uns" für dich zusammengefasst haben.
BHS tabletop AG:
The Tableware Company
Dr. Philipp Diekmann, Vorstandsvorsitzender
200 Millionen Menschen essen täglich von unserem Porzellan. Als traditionsreiches Unternehmen aus Selb sind wir mit unseren Marken BAUSCHER, SCHÖNWALD, PLAYGROUND und HEART&SOUL seit vielen Jahren Ihr Hersteller und Anbieter von Profi-Porzellan. Wir verkaufen pro Jahr rund 40 Millionen Geschirre an die Gastronomie, an Hotels, Flug- und Schifffahrtslinien, an Betriebsrestaurants, Seniorenheime und Kliniken – und das in mehr als 100 Ländern.
Unser Erfolg gründet sich auf zwei Besonderheiten: Erstens hat sich die BHS schon 1997 auf den Bereich der Außer-Haus-Verpflegung konzentriert. Und wir haben seitdem unser Geschäftsmodell stetig weiterentwickelt: Wir stellen längst nicht mehr nur erstklassiges Profi-Porzellan her. Vielmehr sind wir heute ein anpassungsfähiger und innovativer Anbieter für Tabletop-Lösungen in allen Märkten der Außer-Haus-Verpflegung.
Heute arbeiten rund 1000 Mitarbeiter in Selb, Weiden und Schönwald daran, jedem Kunden die beste Lösung zu bieten. Die BHS bekennt sich zum Standort Deutschland und hat ihre Produktionsstätten in den vergangenen Jahren mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro zu den modernsten Anlagen für Hartporzellan weltweit ausgebaut. Unser Ziel ist es, unsere technische Vorreiterrolle nicht nur zu halten, sondern kontinuierlich weiter auszubauen.
Zukunftsorientiert aufgestellt und wirtschaftlich stark
Mit diesem Geschäftsmodell behauptet sich die BHS tabletop AG bis heute erfolgreich an der Spitze des wettbewerbsintensiven globalen Porzellanmarktes. Neben unseren starken Marken und einem überzeugenden Produktportfolio hat sich der konsequente Ausbau der Technologieführerschaft und das frühzeitige Reagieren auf ständig ändernde Rahmenbedingungen bewährt.
Wir designen jedes Jahr neue Porzellankollektionen. Unsere Ingenieure entwickeln nicht nur besondere Rezepturen für Porzellanmasse und Glasur, sondern auch neuste Roboter für individuelle Automatisierungsprojekte. Und unsere Techniker steuern die Brennprozesse des Porzellans nach dem modernsten, energieeffizientesten Stand der Technik.
Unser Werk in Weiden ist mit einer Produktionsleistung von jährlich rund 30 Millionen Stück Porzellan eine der größten Porzellananfertigungen Europas und mit ihrem hohen Automatisierungsgrad wohl die modernste Produktionsstätte für Porzellan weltweit.
Auch die Logistik steht diesem Anspruch in nichts nach: Im hoch automatisierten Dekorations- und Logistikzentrum (DLZ) in Selb können 10 Millionen Teile im Jahr dekoriert und 40 Millionen Artikel versendet werden. Hier laufen Planung, Auftragsabwicklung, Fertigung, Lagerung, Transport und Auslieferung zusammen – das DLZ stellt sicher, dass die Wünsche der Kunden jederzeit zuverlässig und pünktlich erfüllt werden.
Ein wesentlicher Teil des Erfolgs: fähige und motivierte Mitarbeiter
Komplexere Aufgaben und drohender Fachkräftemangel erfordern ein frühzeitiges Gegensteuern im Unternehmen. Deshalb investieren wir seit Jahren intensiv in die Weiterbildung der Stammbelegschaft sowie die Ausbildung junger Menschen.
In einem angenehmen Arbeitsklima, das durch Freundlichkeit und Wertschätzung gekennzeichnet ist, kann jeder sein Fähigkeiten entfalten und sein Wissen jederzeit erweitern - das sagen wir nicht nur so. Wir befragen regelmäßig unsere Mitarbeiter und bekommen dies von ihnen zurückgespiegelt. Und wir binden unsere Beschäftigten aktiv in unseren Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) ein. Unsere Mitarbeiter machen vielfältige Vorschläge, um Verfahren, Abläufe und Produkte weiter zu verbessern und geben uns dadurch wichtige Impulse für neue Entwicklungen.
Unseren Auszubildenden bieten wir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Wir fördern sie, aber wir fordern sie auch. Denn sie sind die Fachkräfte von Morgen, die die Zukunft unseres Unternehmens sichern. Während ihrer Ausbildung treffen sie interessante Menschen, beschäftigen sich mit wunderschönen Produkten und modernster Technologie und lernen viele neue Dinge, die sie in ihrem weiteren Berufsleben gut gebrauchen können, um erfolgreich zu sein.
Die BHS tabletop AG blickt optimistisch in die Zukunft. Mit den führenden Marken für Profi-Porzellan sowie der technischen Vorreiterrolle in unserer Branche ist das Unternehmen international hervorragend positioniert und bestrebt, seine Spitzenposition im weltweiten Markt für Profi-Porzellan weiter auszubauen.
Bei der BHS sind engagierte Schulabgänger stets herzlich willkommen!
Dr. Philipp Diekmann